Deutsch

Liste der Selbstdeklarationen von Primärsysteme

Die folgende Liste ermöglicht es Gesundheitseinrichtungen, sich über die Anbieter von Primärsystemen zu informieren, die das EPD in ihre Lösungen integriert haben, oder über die Anbieter von Konnektoren, die eine Verbindung zwischen den Primärsystemen und der EPD-Plattform herstellen können. Diese Integration ist in mehrere Integrationsstufen unterteilt.

Unter dem Begriff
«Primärsysteme» werden jene IT-Systeme zusammengefasst, welche in einer Gesundheitseinrichtung für die Dokumentation und das Erfassen von Originaldaten eingesetzt werden (zum Beispiel Praxisinformationssystem, Laborinformationssystem, Klinikinformationssystem).

Integrationsgrade: Faktenblatt zu den Integrationsgraden

eHealth Suisse übernimmt keine Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Weichen die hier gemachten Angaben zu den entsprechenden Primärsystemen von Ihren Erfahrungen aus der Praxis ab, bitten wir Sie um eine Rückmeldung an info@e-health-suisse.ch.

Weitere Informationen zum EPD-Anbindung

Integrationsstufen
Abgedeckte Branchen
Integrationsstufe
Status
Es wurden 4 Einträge zu Ihrer Suche gefunden.
Status
Name
Inegr.-Stufe
Abgedeckte Branchen
Eingereichte Dokumente
Aktuell
Stufe 2.2
  • Spitex / Pflege zu Hause
  • Langzeitinstitutionen (Pflege- und Altersheime, Behindertenheime)
  • Akutpflege / Spitäler
Abgedeckte Branchen
  • Spitex / Pflege zu Hause
  • Langzeitinstitutionen (Pflege- und Altersheime, Behindertenheime)
  • Akutpflege / Spitäler
Eingereichte Dokumente
Kontaktperson für interessierte Einrichtungen:

Name: Michael Ziegler
E-Mail: michael.ziegler@nexus-schweiz.ch
Telefon: 0041797199961

Welche technischen Mindestanforderungen muss eine Gesundheitseinrichtung erfüllen, damit die Software den deklarierten Funktionsumfang aufweist?

unsere Software in einer aktuellen Version die Bestellung des EPD-Packages mit EPD-Gateway

Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die Neubeschaffung des Primärsystems inklusive der EPD-Anbindung

abhängig, ob Spital, Heim, Spitex und Voraussetzung

Grober Kostenrahmen für die Beschaffung des Primärsystems

bitte Offerte anfragen

Welche Sprachen unterstützt das Primärsystem?
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
Zusatzfunktionen, die die deklarierte Software erfüllt
  • Hinterlegte Tarifsysteme
    • - alle für Spital, Heim und Spitex
  • Debitoren- und Mahnwesen
  • Elektronische Abrechnung
  • Lösung für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht
  • Datenmigration aus bisheriger Software
  • Labor-Integration
  • PACS-Integration
Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die EPD-Anbindung, wenn System schon im Einsatz

abhängig, ob Spital, Heim, Spitex und Voraussetzung: idR ein paar Wochen

Referenzen

das EPD läuft tief integriert und produktiv für die Bereiche Spital und Heim; Spitex in Planung konkrete Referenzen auf Anfrage

Fragebogen-Version
Letzte Änderungen

Alle Daten vom Anbieter herunterladen
Aktuell
Stufe 1
  • Spitex / Pflege zu Hause
  • Langzeitinstitutionen (Pflege- und Altersheime, Behindertenheime)
Abgedeckte Branchen
  • Spitex / Pflege zu Hause
  • Langzeitinstitutionen (Pflege- und Altersheime, Behindertenheime)
Eingereichte Dokumente
Kontaktperson für interessierte Einrichtungen:

Name: DUPRIEZ Pierre-Jean
E-Mail: pj.dupriez@sadies.ch
Telefon: +41216311590

Welche technischen Mindestanforderungen muss eine Gesundheitseinrichtung erfüllen, damit die Software den deklarierten Funktionsumfang aufweist?

Disposer des logiciels DIR et MobiDir

Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die Neubeschaffung des Primärsystems inklusive der EPD-Anbindung

Selon taille de l'établissement

Grober Kostenrahmen für die Beschaffung des Primärsystems

Selon taille de l'établissement

Welche Sprachen unterstützt das Primärsystem?
  • Französisch
Zusatzfunktionen, die die deklarierte Software erfüllt
  • Zertifizierte Assessment Systeme
    • INTER-RAI HC
  • Hinterlegte Tarifsysteme
    • PLAISIR BESA SPITEX
  • Debitoren- und Mahnwesen
  • Elektronische Abrechnung
  • Lösung für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht
  • Labor-Integration
Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die EPD-Anbindung, wenn System schon im Einsatz

Selon taille de l'établissement

Referenzen

Nous contacter

Fragebogen-Version
Letzte Änderungen

Alle Daten vom Anbieter herunterladen
Aktuell
Stufe 0
  • Ärztliche & nicht-ärztliche Psychotherapie
  • Spitex / Pflege zu Hause
  • Andere
Abgedeckte Branchen
  • Ärztliche & nicht-ärztliche Psychotherapie
  • Spitex / Pflege zu Hause
  • Andere
Eingereichte Dokumente
Kontaktperson für interessierte Einrichtungen:

Name: Beate Fuchs
E-Mail: beate.fuchs@shc-software.com
Telefon: 061 333 0 333

Welche technischen Mindestanforderungen muss eine Gesundheitseinrichtung erfüllen, damit die Software den deklarierten Funktionsumfang aufweist?

gemäss Hardwarevoraussetzungen (siehe Anlage) oder SHC Cloudlösung

Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die Neubeschaffung des Primärsystems inklusive der EPD-Anbindung

ca. 2-3 Monate

Grober Kostenrahmen für die Beschaffung des Primärsystems

5'000 - 100'000 CHF

Welche Sprachen unterstützt das Primärsystem?
  • Deutsch
  • Italienisch
Zusatzfunktionen, die die deklarierte Software erfüllt
  • Zertifizierte Assessment Systeme
    • interRAI/RAI-HC IBB
  • Hinterlegte Tarifsysteme
    • Spitex-Tarife RAI-Stufentarife
  • Debitoren- und Mahnwesen
  • Elektronische Abrechnung
  • Lösung für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht
  • Datenmigration aus bisheriger Software
Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die EPD-Anbindung, wenn System schon im Einsatz

ca. 1 Monat

Referenzen

-

Fragebogen-Version
Letzte Änderungen

Alle Daten vom Anbieter herunterladen
Aktuell
Stufe 0
  • Ärzteschaft mit ambulanten Arzt- oder Gruppenpraxen
  • Therapeutische Dienste (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Alternativmedizin)
  • Ärztliche & nicht-ärztliche Psychotherapie
Abgedeckte Branchen
  • Ärzteschaft mit ambulanten Arzt- oder Gruppenpraxen
  • Therapeutische Dienste (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Alternativmedizin)
  • Ärztliche & nicht-ärztliche Psychotherapie
Eingereichte Dokumente
Kontaktperson für interessierte Einrichtungen:

Name: amétiq Kundenberatung
E-Mail: kontakt@ametiq.ch
Telefon: 0800 460 460

Welche technischen Mindestanforderungen muss eine Gesundheitseinrichtung erfüllen, damit die Software den deklarierten Funktionsumfang aufweist?

Keine

Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die Neubeschaffung des Primärsystems inklusive der EPD-Anbindung

Ressourcenbedarf inkl. Schulung ab 2 Tage, Praxisstart nach Auftrag ab 4 Wochen

Grober Kostenrahmen für die Beschaffung des Primärsystems

Nutzungsgebühren monatlich ab CHF 138.– und Einrichtung mit Schulung einmalig ab CHF 2900.–

Welche Sprachen unterstützt das Primärsystem?
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
Zusatzfunktionen, die die deklarierte Software erfüllt
  • Hinterlegte Tarifsysteme
    • TARMED Eidg. Analyseliste Mittel- und Gegenständeliste Alternative Heilmethoden Santésuisse Chiropraktik Ergotherapie Physiotherapie Psychologische Psychotherapie HirsMed.Net Medicalculis PS25
  • Debitoren- und Mahnwesen
  • Elektronische Abrechnung
  • Lösung für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht
  • Datenmigration aus bisheriger Software
  • Labor-Integration
  • PACS-Integration
Geschätzter Ressourcenbedarf & Zeitrahmen für die EPD-Anbindung, wenn System schon im Einsatz

-

Referenzen

-

Fragebogen-Version
Letzte Änderungen

Alle Daten vom Anbieter herunterladen